Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt

Geschnetzeltes

Heute wagen wir uns mal wieder in die Küche. Geschnetzeltes steht an.

„Ein Gericht sie zu versauen,
sie mit Chaos zu taufen,
dich in den Wahnsinn zu treiben
und dich Tage mit dem Abwasch zu beschäftigen.“

Was brauchen wir?
– Fleisch, in meinem Fall Vogel (Pute oder Hühnchen)
– süße, süße Liebe Sahne
– Bratenwürfel
ein Bratenwürfel
– Nudeln

Hab mir ein paar Putensteaks gekauft (ca. 250g), irgendwie hab ich das Gefühl die sprotzeln (notieren! Fachausdruck.) immer zusammen. Die schnippelt man in mundgerechte Happen, dann muss man nachher nicht schneiden. Pfanne heiß machen („Na du geile Pfanne…“), Öl rein und daraufhin die Putenschnetzel anbraten. Ich mag Geflügel, weil man da auch kaum was falsch machen kann, mim Anbraten. Lieber ein bisschen länger, zäh wird’s nich.
Ich leg das angebratene Fleisch dann eigentlich immer auf ’nen Teller, dann kommt ’s mir bei der „Soße“ nich in die Quere. Pfanne runter von der heißen Herdplatte, Soßenwürfel rein und Sahne drüber. Den Würfel zerreiben und wieder auf die Herdplatte, bis er sich aufgelöst hat. Fleisch kann jetzt wieder rein.
Nudeln abkochen, können wir ja schon (Diesmal hat ich nach dem Testen kaum noch Nudeln ).
Nudeln auf Teller, Fleisch dazu, Soße drüber, würzen. FERTSCH!
Beim Anrichten kann man sich ein bisschen mehr Mühe geben als ich,
damit’s schön aussieht,
aber im Ernst…
ich will mich ja nich drin verlieben…

Published inHeldenküche

2 Comments

  1. Der Kochblob Der Kochblob

    Ich notiere also: man braucht: Bratenwürfel und ein Bratenwürfel :mrgreen:

  2. konnte ja keiner ahnen, dass sich das wirklich jemand durchliest… 😕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.