Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt

Hähnchen im Speckmantel

Hab heute zum ersten Mal HelloFresh ausprobiert, da bekommt man Rezepte und die passenden, abgewogen Zutaten zugeschickt.
Hat ganz gut funktioniert.

Rezept basiert auf Hähnchen im Bacon-Mantel

Zutaten
(HelloFresh liefert immer nur mindest 2 Portionen, also hab ich das Mal auf eine Person runter gerechnet, beim Fleisch aufgerundet)

    • 200g Hähnchenbrust-Filet
    • 200 g Kartoffeln (festkochend)
    • Kochsahne
    • Basilikum nach Bedarf
    • 15ml Basilikum-Paste
    • Knoblauchzehen
    • 100g Frühstücksspeck 
    • Öl, Salz, Pfeffer
  1. Nachdem ich die Kartoffeln geschält und geschnitten hatte, hab ich gemerkt, dass man sie garnicht schälen soll, tja… zu spät.  Die Kirschtomaten hab ich auch weggelassen (Wer isst schon gerne heiße Tomaten?), da mach ich morgen Bruschädda.
  2. Die Kartoffeln schälen, pfeffern, salzen, Italienisch kräutern und den kleingeschnittenen Knoblauch (es is generell immer zu wenig ) drüber geben. Großzügig ölen, (Kartoffeln müssen schwimmen) und ab in den Backofen (200°C).
  3. Hähnchenbrust pfeffern und salzen, mit Speck umwickeln und in ’ner heissen Pfanne 2-3 Minuten auf jeder Seite anbraten.  Danach zu den Kartoffeln in den Backofen packen.
  4. Im Ursprungs-Rezept steht dass man „die Pfanne auswischen“ soll. 
    Warum zum Teufel? Da is noch der ganze geile Schmodder drin.
    Also einfach ignorieren. 
  5. Pfanne mit Sahne und Basilikum-Paste verrühren. Pfeffern & Salzen. Ich hab noch ’n bissel Maggi Fix für Rahmsoße aus einer angefangen Packung dazu gemischt, weil echt mies im abschmecken bin. Zerrupfte Basilikum-Blätter dazugeben (für’s Auge).
  6. Die Kartoffeln und das Fleisch nach insgesamt etwas 45 rausnehmen,  lieber ein bißchen länger drin lassen, Hähnchen sollte durchs ein.
  7. Sößle drübber. Fertig. Ich find meine Version sieht sogar besser aus 😀  
Published inHeldenküche

Schreibe den ersten Kommentar

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.