Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt

Stuttgart Tour – Stammheim

Diese Woche hab ich Stammheims JVA einen Besuch abgestattet. Hab’s aber nicht lange ausgehalten, also hab ich ein schlechtes Review hinterlassen und mir den Rest der Stadt angeschaut.

Da ich grad in der Nähe war, ging’s am Oberlandesgericht los. Da auch das Verbrechen an Weihnachten Urlaub macht, war geschlossen.

Nächster Halt war auf der Komoot Karte als „Ötzis Zeitgenossen in Stammheim“ markiert. Das hat mich natürlich neugierig gemacht.

Aber außer einer dreckigen Infotafel gab’s nicht wirklich was zu sehen. Die können einem ja alles erzählen. Ich hab in meinem Vorgarten auch Dinosaurierknochen gefunden und geb nicht damit an.

Die Tour führt mich weiter an einem Jakobsbrunnen mit eigenartiger Stadtwappen-Symbolik.

Weiter geht’s mit noch mehr Kunst in Form einer Skulptur, meine Quellen spekulieren auf Karl Ulrich Nuss. Das Werk heisst „Mein Nachbar hört um 3 Uhr Nachts Death-Metal und ich boxe ein Loch in die Wand“.

Danach gibt’s eine weitere Enttäuschung in der Kategorie „Stammheims Infoschilder an Stellen, wo rein gar nichts zu sehen ist“.

Außer die Kelten sind in Stammheim seßhaft geworden und wohnen jetzt in einer Reihenhaus-Siedlung.

Mittlerweile fast am Ende der Tour komm ich noch an der Wolle-Kriwanek-Straße vorbei. Hier hat unser lokaler Rocktstar (Stuttgart kommt / Strossaboh ) wohl in seiner Kindheit gewohnt und 2009 wurde die Straße nach ihm benannt.

Das Ende der Tour bildet das Stammheimer Schloss, dies wurde 1579–1581 vom Hofbaumeister Heinrich Schickhardt im Auftrag der Herren Schertlin von Burtenbach erbaut. Der letzte Ritter Stammheims ließ das Schloss bauen, danach ging das Anwesen in den Besitz einer Freifrau, dann eines Kaufmanns und anschließend eines Fabrikanten.

Nicht, dass man mir nachsagt, hier lernt man nichts 😉

Published inStuttgart Tour

Schreibe den ersten Kommentar

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.