Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt

Hallo Holga!

holgaistda.jpgGestern is meine neue Kamera gekommen. Die Holga. Wie jetzt? Der hat sich doch erst ’ne Digi-Cäm gekauft? Ja, so isses. Die Holga is aber ’ne „Old-School-Kamera“, so mit echtem Film. Nachdem ich in letzter Zeit immer Stress mit meiner Digitalkamera hatte (Objektiv fährt nicht aus, Akku läd nicht), hab ich mich entschlossen mal was anderes zu versuchen.

1982 (guuuter Jahrgang) in China erfunden, zeichnet sich die Holga dadurch aus, dass sie komplett aus Plastik besteht, Profifilm (120mm) frisst und sehr stylische, quadratische Fotos macht. Eingebaut ist ein vierfarbiger Blitz. Nach jedem Bild muss man von Hand weiterspulen, sonst werden die Bilder doppelt und dreifach belichtet.

Die erste Hürde war gestern das einlegen der Batterien und des Films. Resultat war, dass ich nach mehrmaligem Öffnen der Kamera, jetzt wahrscheinlich noch 3 Bilder machen kann (auf einen Film passen 12).

Aber das wird schon noch… Übung macht den Meister

Published inHOLGAPALOOZA

7 Comments

  1. Bawdy Beaver Bawdy Beaver

    Hätt jetzt net gedacht, dass ich richtig lag. Eigentlich dachte ich, HOLGA wär ne Abkürzung für so was wie:
    „Hottest On-Line Game Available!“
    Ich mag den 80er-Style der Verpackung… 😉

  2. mach mer am freitag ’ne foto-session…
    bikinis nich vergessen 😯

  3. Phil Phil

    Hätte nie gedacht. dass du so oldschool bist… Respect for good taste. Jetzt noch Filme selber entwickeln in der Dunkelkammer ( Labor bei der VHS) und du bist der analoge Held !

  4. jen jen

    die kultigsten Kameras sin halt von lomo.
    meine macht 4 zeitversetzte bilder mit einmal auslösen…

  5. …das Entwickeln überlass ich lieber dem Drogerie-Markt meines Vertrauens oder ich geb sie wirklich in einen „echten“ Fotoladen.

    …über ’ne 4-fach-Lomo hab ich auch schon nachgedacht, da sind mir aber dann die einzelnen Bilder zu klein.

  6. jen jen

    die kann man doch aber auch in größeren Formaten entwickeln lassen….

  7. Bawdy Beaver Bawdy Beaver

    Bitte aber nicht zum Fotoladen am E.R.-Platz gehen bzw. nur dann reingehen, wenn ER da ist und nicht SEINE MAMA. SEINE MAMA hat nämlich weder von digitaler noch von analoger Fotografie bzw. Bildentwicklung Ahnung.
    Und analoge Bilder nachzubestellen kostet da locker bis zu 40 Cent (hab letztens für ca. 10 nachbestellte Bilder in 9×13 ca. 4 Euro bezahlt, bin beinah umgefallen als der mir meine Bilder samt Rechnung überreicht hat. Und ein Abzug war auch noch Mist.). Qualität auch net überwältigender als beim Drogerie-Markt.

Schreibe einen Kommentar zu jen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.